Fr. 25.90

Die Kunst, Nackten in die Tasche zu greifen - Systemische Therapie. Vom Problem zur Lösung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Psychologische Konzepte, die psychosoziale Fachleute verwenden, sind keine "Dinge an sich", sondern Erklärungen und Hypothesen, die wir nutzen, um der Welt einen Sinn zu verleihen. Diese Idee - das zeigen Furman und Ahola in ihren einfachen und klaren Beispielen - hat Auswirkungen auf das therapeutische Grundverständnis und die therapeutischen Handlungsmöglichkeiten. Die Autoren vergleichen Psychotherapeuten mit Taschendieben unter Nudisten - um das, aus den Taschen zu stehlen, was darin enthalten ist, muß der Therapeut erst einmal diese Tasche "aufnähen" und dabei mit Klienten kooperieren. Praxisnah und kenntnisreich liefern Furman und Ahola Beispiele, dabei nicht in Problemen zu versinken, sondern lösungsorientiert zu arbeiten. Sie machen nicht halt vor heiligen Kühen - "schädliche Auswirkungen psychotherapeutischer Annahmen" geraten ebenso ins Blickfeld wie die "Rückkehr der Frage 'warum?'" und die "Megatrend-Offenheit", denn systemische Ideen wälzen den psychotherapeutischen Bereich tatsächlich um.

Info autore

Ben Furman, Psychiater und Psychotherapeut, ist Mitbegründer des Helsinki Brief Therapy Institute, das er zusammen mit Tapani Ahola leitet.

Dipl.-Psychologe Jürgen Hargens, Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor und Fortbilder, Gründer und langjähriger Herausgeber der 'Zeitschrift für systemische Therapie', arbeitet in freier Praxis in der Nähe von Flensburg.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.