Fr. 40.50

Bildungswissenschaftliche Handlungsfelder des Lehrkräfteberufs - Eine Einführung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Was Lehramtsstudierende wissen solltenDiese Einführung in das bildungswissenschaftliche Studium fokussiert die Profession der Lehrkraft und zeichnet sich besonders durch seine didaktische Aufbereitung und eine konsequente Orientierung an den KMK-Standards für die Lehrerbildung aus.Der erste Teil führt in die allgemeinen, rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen sowie in die Grundlagen des Lehrerberufs ein. Der zweite Teil nimmt die vier von der KMK beschriebenen Bereiche Unterrichten, Erziehen, Beurteilen und Innovieren in den Blick. Der Band wird durch einen Online-Anhang komplettiert, der wesentliche Inhalte in Form einer Single-Choice-Klausur resümiert. Übungs- und Reflexionsfragen sowie Fallvignetten bieten Möglichkeiten, das Wissen einzuüben und zu überprüfen. Dieser Band unterstützt Studierende, das eigene Denken in einem pädagogisch-wissenschaftlichen Sinn zu trainieren, um Gründe für ein angemessenes pädagogisches Handeln anzuführen - eine unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Tätigkeit als Lehrer oder Lehrerin.utb+: Als Ergänzung zum Buch erhalten Leser:innen eine Vielzahl praktischer und hilfreicher Selbstlerntools. Erhältlich über utb.de.

Sommario

Vorwort11
1. Einleitung15
A Institutionelle Rahmung des Lehrkräfteberufs
2. Studierende auf dem Weg zur professionellen Lehrkraft im Spannungsfeld von Wissenschaft und Profession23
2.1 Aspekte von Wissenschaft25
2.1.1 Wissenschaft als Wissensbildung25
2.1.2 Wissenschaft als gesellschaftliche Institution28
2.1.3 Wissenschaft als Lebensform28
2.2 Studierende - das Studium als Sozialisationsprozess29
2.3 Das Studium als Bildungs- und Lernprozess31
2.3.1 Fremdheit, Verfremdung und Irritation als Modi der Begegnung mit Wissenschaft33
2.3.2 Reflexion als Bildungsprozess34
2.3.3 Urteilskraft und Beurteilen als Bildungskriterium für den Lehrkräfteberuf35
2.4 Das Lehramtsstudium und gesellschaftliche Verantwortung - ein Appell40
3. Schulsystem und Lehrprofession in historischer Perspektive43
3.1 Institutionalisierung des Schulsystems43
3.1.1 Ursprünge in Renaissance und pädagogischem Jahrhundert44
3.1.2 Etappen der Normierung des deutschen Schulsystems46
3.2 Herausbildung einer eigenständigen Profession56
3.2.1 Ein belasteter Anfang56
3.2.2 Zentrale Wegmarken60
3.2.3 Treiber der Professionsentwicklung64
3.3 Was folgt für die Profession von morgen?66
4. Nebenwirkungen der Institutionalisierung des Schulsystems69
4.1 Steuerung zwischen Profession und Bürokratie69
4.2 Verwissenschaftlichung als Ursache für die Theorie-Praxis-Irritation?73
4.2.1 Problematisierung der Theorie-Praxis-Dichotomie74
4.2.2 Zur Genese der Anerkennung von Wissensformaten75
4.2.3 Herausforderungen für die Professionalisierung78
4.3 Schule, Gesellschaft und Chancen auf Bildung80
5. Die bundesdeutschen Schulsysteme: Rechtliche Regelungen, Aufbau, Steuerungsstruktur und schultheoretische Beschreibungen83
5.1 Recht als Fundament einer demokratischen Schule83
5.1.1 Das Grundgesetz als Basis schulrechtlicher Bestimmungen83
5.1.2 Schulrecht und die Bildungshoheit der Länder85
5.1.3 Recht als Rahmung pädagogischen Handelns87
5.1.4 Erwartungen an Lehrkräfte aus rechtlicher Perspektive88
5.1.5 Nachgeordnete Rechtsvorschriften - Funktion und Bedeutung91
5.2 Aufbau und Steuerung der bundesdeutschen Schulsysteme93
5.2.1 Aufbauprinzipien des Schulwesens.94
5.2.2 Bundesweite Koordinierung durch die Kultusministerkonferenz96
5.2.3 Grundlagen der Steuerung des Schulwesens98
5.3 Ist das deutsche Schulsystem ungerecht?101
5.3.1 Erklärungsmodelle und zentrale Befunde zur sozialen Ungleichheit101
5.3.2 Ungleichheit beschreiben und die Frage der Gerechtigkeit - der Chancenspiegel105
5.4 Theorien der Schule und des Schulsystems106
5.4.1 Thematische Bereiche einer Theorie der Schule107
5.4.2 Schultheorien zur Vertiefung - Einzelentwürfe und Überblicksdarstellungen 113
5.4.3 Auf dem Weg zu einer Theorie des Schulsystems115
6. Den Lehrberuf als Profession begreifen119
6.1 Leitbilder und Ethos der Profession120
6.1.1 Pädagogisches Berufsethos in historischer Perspektive121
6.1.2 Aktuelle Leitbilder für Lehrkräfte und pädagogische Ethik122
6.2 Dimensionen des Lehrberufs aus professionstheoretischer Perspektive130
6.2.1 Strukturtheoretischer Ansatz131
6.2.2 Kompetenzorientierter Ansatz134
6.2.3 Berufsbiographischer Ansatz136
6.2.4 Subjektzentrierter Ansatz137
6.3 Forschung zum Lehrkräftehandeln140
6.4 Künftige Herausforderungen143
6.5 Die lernende Profession - Versuch einer Antwort in sechs Leitprinzipien145
6.5.1 Verantwortung für den schulischen Auftrag übernehmen146
6.5.2 Bildungswissenschaftliche und fachliche Kompetenzen entwickeln147
6.5.3 Reflexionskapazität aufbauen und systematisch nutzen147
6.5.4 Die Berufsbiografie als Entwicklungsaufgabe begreifen148
6.5.5 Ein professionelles Ethos aufbauen und stabilisieren149
6.5.6 Aufgaben- und ergebnisorientiert in multiprofessionellen Teams arbeiten150
6.6 Lehrkräfte als deliberative Profession verstehen150
6.6.1 Deliberation als demokratietheoretische Bestimmung152
6.6.2 Deliberation als Grundform erzieherischen Handelns in Schule155
B Handlungsfelder - eine Einführung in di

Riassunto

Was Lehramtsstudierende wissen sollten

Diese Einführung in das bildungswissenschaftliche Studium fokussiert die Profession der Lehrkraft und zeichnet sich besonders durch seine didaktische Aufbereitung und eine konsequente Orientierung an den KMK-Standards für die Lehrerbildung aus.

Der erste Teil führt in die allgemeinen, rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen sowie in die Grundlagen des Lehrerberufs ein. Der zweite Teil nimmt die vier von der KMK beschriebenen Bereiche Unterrichten, Erziehen, Beurteilen und Innovieren in den Blick.

Der Band wird durch einen Online-Anhang komplettiert, der wesentliche Inhalte in Form einer Single-Choice-Klausur resümiert. Übungs- und Reflexionsfragen sowie Fallvignetten bieten Möglichkeiten, das Wissen einzuüben und zu überprüfen.

Dieser Band unterstützt Studierende, das eigene Denken in einem pädagogisch-wissenschaftlichen Sinn zu trainieren, um Gründe für ein angemessenes pädagogisches Handeln anzuführen - eine unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Tätigkeit als Lehrer oder Lehrerin.

utb+:
Als Ergänzung zum Buch erhalten Leser:innen eine Vielzahl praktischer und hilfreicher Selbstlerntools. Erhältlich über utb.de.

Dettagli sul prodotto

Autori Nils Berkemeyer, Nils (Prof. Dr. Berkemeyer, Nils (Prof. Dr. ) Berkemeyer, Lisa Mende
Editore UTB
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 06.12.2018
 
EAN 9783825250539
ISBN 978-3-8252-5053-9
Pagine 380
Dimensioni 156 mm x 220 mm x 19 mm
Peso 582 g
Illustrazioni 30 SW-Abb., 27 Tabellen
Serie UTB Uni-Taschenbücher
UTB M 5053
UTB Uni-Taschenbücher
UTB M 5053
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.