vergriffen

Le crime du père Amaro

Französisch · DVD

Wir suchen für Dich! Unser guter Draht zu Händlern und Sammlern auf der ganzen Welt hat schon so manche Trouvaille in die Schweiz gebracht. Schicke unser Recherche-Team auf die Suche – unverbindlich und kostenlos.

Versionen vergleichen

Beschreibung

Mehr lesen

Jeune idéaliste, le père Amaro entre au séminaire de Los Reyes, où il étudie sous la direction du père Bénito. Il fait bientôt la connaissance d'Amélia, jeune fille pure et très croyante. Leur foi commune les rapproche... et la tentation se fait de plus en plus grande. Mais bien qu'il découvre certaines facettes peu glorieuses de l'Église, Amaro ne souhaite pas renoncer à sa vocation. Il va alors découvrir qu'on ne joue pas avec le feu sans se brûler ...

Produktdetails

Produzent Daniel Birman Ripstein, Alfredo Ripstein
Regisseur Carlos Carrera
Schauspieler Gael Garcia Bernal, Ana Claudia Talancón
 
Genre Drama
Inhalt DVD
FSK / Altersfreigabe ab 12 Jahren
Erscheinungsdatum 10.08.2005
Ton Englisch (Dolby Digital 5.1), Französisch (Dolby Digital 5.1), Spanisch (Dolby Digital 5.1)
Untertitel Englisch, Französisch, Niederländisch, Arabisch
Extras Making of, Filmografien, Trailer, Audiokommentar des Regisseurs, Fotogalerie
Laufzeit 114 Minuten
Bildformat 1.85:1
Ländercode 2
 

Cast & Crew

Kundenrezensionen

  • Die Versuchung

    Am 26. August 2005 von Leatherface geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Die Geschichte an sich mag zwar für gläubigere Menschen provokativ sein, ist aber nicht wirklich eine neue. Trotzdem ist der Film sehenswert, denn die Schauspieler und Dialoge sind wirklich grossartig.

  • Er crimen del Padre Amaro

    Am 25. Dezember 2003 von Carmen San Diego geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Gelungener Film! Zeigt, dass auch Geistliche nur Menschen sind und kein sündenfreies Leben führen. Andererseits werden auch die möglichen Konsequenzen davon gezeigt. Echt starker Film!

  • Doppelmoral

    Am 01. Dezember 2003 von oli geschrieben.
    Diese Kundenrezension bezieht sich auf eine alternative Version.

    Das Thema des Films ist nicht wirklich neu. Dennoch ist es immer noch erstaunlich wie rückständig viele Menschen in Sachen Verstand und Logik leben, und das im 21. Jht. Der Film ist gut wenn ihm auch das gewisse etwas fehlt.
    Fazit : Für all diejenigen ein heisser Tip für die immer noch die Formel gilt : Atheist = Kommunist. Welch Irrglaube, aber in diesem Film unter anderm plastisch erzählt. Anschauen !!

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.