Fr. 24.90

Alfred Döblins ¿Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord¿. Giftmordmotive und Beweggründe für den Mord an der Figur Karl Link

Allemand · Livre de poche

Expédition généralement dans un délai de 1 à 2 semaines (titre imprimé sur commande)

Description

En savoir plus










Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Von Beginn an des späten 19. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert wurde die Aussage vertreten, dass der Giftmord eine weibliche Art zu töten sei. Es wurden Begründungen für diese Aussage gesucht und vermeintlich in weiblichen Charaktereigenschaften gefunden.

In dieser Zeit erschien Alfred Döblins Erzählung ¿Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord¿. Der Text ist Teil der Schriftenreihe ¿Außenseiter der Gesellschaft. Die Verbrechen der Gegenwart¿, die 1924 publiziert wurde. ¿Die beiden Freundinnen und ihr Giftmord¿ behandelt einen im Jahr 1922 existierenden Fall und erzählt diesen, ausgeschmückt mit literarischen Mitteln, nach. Döblin lehnt sich zwar stark an den realen Fall an, fokussiert sich allerdings nicht auf die reale Rekonstruktion. Beispielsweise erlaubt sich Döblin die Namen der Beteiligten des realen Falls, in fiktive Namen zu ändern.

Die Protagonistin der Erzählung, Elli Link, begeht einen Giftmord mit Hilfe von Arsen an ihrem Mann Karl Link und ist somit thematisch Bestandteil der vorliegenden Arbeit. Sie wird mit der Grundlage des Textes Döblins charakterisiert und mit der Vorstellung der ¿typischen¿ Giftmörderin verglichen. Des Weiteren werden ihre Beziehung zu Link und ihre geheim gehaltene Liebe zu Bende analysiert. Außerdem soll die Frage: ¿Welche (Giftmord-)Motive waren entscheidend für Ellis Giftmord an Karl Link?¿ beantwortet werden. Dazu werden besonders im Fazit Umstände und Beweggründe die Elli insgesamt zu einer Giftmörderin gemacht haben, festgehalten.

Détails du produit

Auteurs Anonym, Anonymous
Edition Grin Verlag
 
Langues Allemand
Format d'édition Livre de poche
Sortie 11.11.2021
 
EAN 9783346510617
ISBN 978-3-346-51061-7
Pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Poids 51 g
Thème Akademische Schriftenreihe Bd. V1138065
Catégories Littérature > Littérature (récits) > Essais, chroniques, critiques littéraires, entretiens
Sciences humaines, art, musique > Linguistique et littérature > Linguistique générale et comparée

Commentaires des clients

Aucune analyse n'a été rédigée sur cet article pour le moment. Sois le premier à donner ton avis et aide les autres utilisateurs à prendre leur décision d'achat.

Écris un commentaire

Super ou nul ? Donne ton propre avis.

Pour les messages à CeDe.ch, veuillez utiliser le formulaire de contact.

Il faut impérativement remplir les champs de saisie marqués d'une *.

En soumettant ce formulaire, tu acceptes notre déclaration de protection des données.