Tracks
Beschreibung
Produktdetails
Interpreten | Running Wild |
Genre |
Hardrock, Metal
|
Inhalt | CD |
Erscheinungsdatum | 20.04.2012 |
Künstler
Interpreten
Genre
Kundenrezensionen
-
...etwas spät...
...aber nicht "ZU".
sicher nicht eine granate, aber lohnenswert zu kaufen. als fan dieser band seit 25 jahren, weiss ich natürlich, dass es (nur) gute und bessere platten gibt. als komponist kann man nicht immer die besten songs der letzten platten topen.... nur viele sogenante "fans" kapieren das nicht. RW existiert seit 30 jahren, obwohl sie bei keinem einzigen zug aufgesprungen sind, der zu einigen zeiten angesagt war...lieber 30 jahre in der 2.reihe, als 6 monate "die beste band" und dann weg. -
Gar nicht mal so schlecht...
...wie die vielen negativen Kritiken in den einschlägigen Magazinen oder der Metal-Szene. Unverkennbar Running Wild, nicht mehr ganz so dreckig und rau wie früher, denke zum nochmals durchstarten ist noch genügend Potential vorhanden.
-
Schade!!!
Nach dem wohl schlechtesten Running Wild Konzert ever (Wacken 2009!) hoffte ich, dass es einen echten und tollen Neustart geben wird - na ja.... Zuerst mal die guten News: Ja, es sind unverkennbar Running Wild! Das war's dann aber auch schon - der Rest ist leider, leider, leider, leider eine ziemliche Enttäuschung! Es sind nicht einmal die Songs an sich - viele davon haben ganz gute Ansätze, allen voraus "Riding On The Tide". Gerade dieser Song hätte richtig gutes Potential, ein ganz grosser Running Wild Hit zu werden - wäre da nicht diese katastrophale Produktion!!! Das Album ist nicht etwa diletantisch oder lausig produziert, nein! Aber bei dieser Produktion wurde jetzt jede einzelne Ecke und Kante sowas von glatt geschliffen und auf Hochglanz poliert - es ist zum sich die Haare ausreissen! Lassen wir den so oft zitierten (und sowas von offensichtlichen!!!!) Drumcomputer weg: Keiner der Songs besitzt Kraft, Rotz, Dreck, Magie, und genau das gewisse Etwas, das Running Wild immer ausgemacht hat. Jeder einzelne Song wurde mehr sterilisiert als ein Skalpell vor einer Operation! Sogar die Chöre klingen so, als wären sie aus der Konserve! Warum?!?!? Running Wild hatten früher soviel Rohheit, soviel Piraten-Seele und Sturm in ihren Songs - all das fehlt komplett! ...und wenn ich im aktuellen Interview mit Rock 'n Rolf lese, dass auch das nächste Album schon zur Hälfte fertig ist, dann klingt alles schwer nach "Ausverkauf". Dazu passt auch der Refrein von "Me & The Boys", der in einer Pop-Version wohl auch Dieter Bohlen gefallen würde; und dass der Text von "...we love that noise..." handelt, ist schlicht lächerlich!!! Fazit: Das neue Running Wild Album ist (inkl. Schrott-Cover!) leider ein fast vollständiger Fall ins Wasser! Ich nehme die schlechteste Wertung nur deshalb nicht, weil es ein paar gute Ansätze hat.... Rock 'n Rolf: Bitte besinne Dich auf Alben wie "Black Hand Inn" - denn wir wissen: Du kannst es eigentlich!!!!
-
Anders und doch typisch
Der Sound hat sich etwas verändert in weniger schnelle und melodiösere Gefielde, aber der Rolf hat gelernt richtig eingängige geile Ohrwurmrefrains zu schreiben.
Und kommt mir nicht wieder wegen Drumcomputer, denn weit über die Hälfte aller Produktionen werden so aufgenommen im Metalbusiness dann sind IN FLAMES oder UDO auch nicht Metal... -
Pures Metal Vergnügen
Kenne die Band seit den Anfängen (1984). Richtig gefallen haben sie mir nie.....bis zum jetzigen Album "Shadowmaker".
Heavy Metal in Reinkultur. Hört euch "Piece of the Action" und "Shadowmaker" mal an: Das geht ab. -
Grandios
Allen Unkenrufen zu Trotz rockt und rotzt sich Rolf (was für ein Wortspiel) durch 10 rechte Granaten. Jaa, die Jolly Roger Flagge ist wieder gehisst! Vergesst all die billigen Kopien wie Ale Storm und segelt unter der einzig richtigen Flagge richtung Port Royal. Welcome Back Rock`n`Rolf. Und ehrlich gesagt höhre ich nur geilen Sound, ob jetzt mit oder ohne Angelo Sasso (you knoe who you are!).
-
Rock on
Nun geht's doch weiter. Erstes mal reingehört> Es rockt. Weiter so
-
Shadowmaker
Ein zweites Pile of Skulls oder Black Hand Inn ist Shadowmaker nicht, trotz allem gefällt mir die Scheibe und hat durchaus ihre Momente. Songs wie Piece of the action, Riding on the tide oder I am who I am wissen zu gefallen. Und vor Allem finde ich gut, hat Rolf nicht versucht einen auch modern zu machen. Running Wild ist und bleibt eine Band, die man entweder liebt oder hasst, was anderes gibt es wohl nicht.
-
leider vorbei!
leier sind die guten alten zeiten vorbei bei den piraten.habe sie so oft live gesehen und werde das nie vergessen:-)
-
schwach
Die Songs sind ungefähr so belanglos wie das Albumcover!
-
Schade!!!!
Nach dem wohl schlechtesten Running Wild Konzert ever (Wacken 2009!) hoffte ich, dass es einen echten und tollen Neustart geben wird - na ja.... Zuerst mal die guten News: Ja, es sind unverkennbar Running Wild! Das war's dann aber auch schon - der Rest ist leider, leider, leider, leider eine ziemliche Enttäuschung! Es sind nicht einmal die Songs an sich - viele davon haben ganz gute Ansätze, allen voraus "Riding On The Tide". Gerade dieser Song hätte richtig gutes Potential, ein ganz grosser Running Wild Hit zu werden - wäre da nicht diese katastrophale Produktion!!! Das Album ist nicht etwa diletantisch oder lausig produziert, nein! Aber bei dieser Produktion wurde jetzt jede einzelne Ecke und Kante sowas von glatt geschliffen und auf Hochglanz poliert - es ist zum sich die Haare ausreissen! Lassen wir den so oft zitierten (und sowas von offensichtlichen!!!!) Drumcomputer weg: Keiner der Songs besitzt Kraft, Rotz, Dreck, Magie, und genau das gewisse Etwas, das Running Wild immer ausgemacht hat. Jeder einzelne Song wurde mehr sterilisiert als ein Skalpell vor einer Operation! Sogar die Chöre klingen so, als wären sie aus der Konserve! Warum?!?!? Running Wild hatten früher soviel Rohheit, soviel Piraten-Seele und Sturm in ihren Songs - all das fehlt komplett! ...und wenn ich im aktuellen Interview mit Rock 'n Rolf lese, dass auch das nächste Album schon zur Hälfte fertig ist, dann klingt alles schwer nach "Ausverkauf". Dazu passt auch der Refrein von "Me & The Boys", der in einer Pop-Version wohl auch Dieter Bohlen gefallen würde; und dass der Text von "...we love that noise..." handelt, ist schlicht lächerlich!!! Fazit: Das neue Running Wild Album ist (inkl. Schrott-Cover!) leider ein fast vollständiger Fall ins Wasser! Ich nehme die schlechteste Wertung nur deshalb nicht, weil es ein paar gute Ansätze hat.... Rock 'n Rolf: Bitte besinne Dich auf Alben wie "Black Hand Inn" - denn wir wissen: Du kannst es eigentlich!!!!
-
Schade!!!
Nach dem wohl schlechtesten Running Wild Konzert ever (Wacken 2009!) hoffte ich, dass es einen echten und tollen Neustart geben wird - na ja.... Zuerst mal die guten News: Ja, es sind unverkennbar Running Wild! Das war's dann aber auch schon - der Rest ist leider, leider, leider, leider eine ziemliche Enttäuschung! Es sind nicht einmal die Songs an sich - viele davon haben ganz gute Ansätze, allen voraus "Riding On The Tide". Gerade dieser Song hätte richtig gutes Potential, ein ganz grosser Running Wild Hit zu werden - wäre da nicht diese katastrophale Produktion!!! Das Album ist nicht etwa diletantisch oder lausig produziert, nein! Aber bei dieser Produktion wurde jetzt jede einzelne Ecke und Kante sowas von glatt geschliffen und auf Hochglanz poliert - es ist zum sich die Haare ausreissen! Lassen wir den so oft zitierten (und sowas von offensichtlichen!!!!) Drumcomputer weg: Keiner der Songs besitzt Kraft, Rotz, Dreck, Magie, und genau das gewisse Etwas, das Running Wild immer ausgemacht hat. Jeder einzelne Song wurde mehr sterilisiert als ein Skalpell vor einer Operation! Sogar die Chöre klingen so, als wären sie aus der Konserve! Warum?!?!? Running Wild hatten früher soviel Rohheit, soviel Piraten-Seele und Sturm in ihren Songs - all das fehlt komplett! ...und wenn ich im aktuellen Interview mit Rock 'n Rolf lese, dass auch das nächste Album schon zur Hälfte fertig ist, dann klingt alles schwer nach "Ausverkauf". Dazu passt auch der Refrein von "Me & The Boys", der in einer Pop-Version wohl auch Dieter Bohlen gefallen würde; und dass der Text von "...we love that noise..." handelt, ist schlicht lächerlich!!! Fazit: Das neue Running Wild Album ist (inkl. Schrott-Cover!) leider ein fast vollständiger Fall ins Wasser! Ich nehme die schlechteste Wertung nur deshalb nicht, weil es ein paar gute Ansätze hat.... Rock 'n Rolf: Bitte besinne Dich auf Alben wie "Black Hand Inn" - denn wir wissen: Du kannst es eigentlich!!!!
-
Ein Ende von kurzer Dauer
...aber nur wenn die CD wirklich gut wird. Und kein Abklatsch seines Backkataloges wie in den letzten Jahren. Das braucht keiner. Anfang 1990er war ich ein grosser Running Wild Fan, die waren super.. ich will sie so in Erinnerung behalten, bitte das Vermächtnis nicht zerstören.. Danke.
-
???
Ich dachte die haben sich aufgelöst? Freu mich aber natürlich, falls die CD gut wird.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.