vergriffen

Love's Burial Ground

Audio-CD

Wir suchen für Dich! Unser guter Draht zu Händlern und Sammlern auf der ganzen Welt hat schon so manche Trouvaille in die Schweiz gebracht. Schicke unser Recherche-Team auf die Suche – unverbindlich und kostenlos.

2 weitere Versionen verfügbar
vergriffen

Versionen vergleichen

Beschreibung

Produktdetails

Interpreten Forgotten Tomb
 
Genre Hardrock, Metal
Inhalt CD
Erscheinungsdatum 18.10.2004
 

Tracks

1.
Malus Vivendi Pt.1 (Intro)
2:15
2.
Kill Life
8:43
3.
Alone
11:57
4.
House Of Nostalgia
13:09
5.
Malus Vivendi Pt.2 (Intermezzo)
1:04
6.
Love's Burial Ground
10:55
7.
Slave To Negativity
9:14
8.
Forgotten Tomb Mmiii
5:49
9.
Malus Vivendi Pt.3 (Outro)
2:02

Künstler

Interpreten

Kundenrezensionen

  • Metalfactory

    Am 10. Januar 2005 von HaRdY geschrieben.

    Der italienische Vorzeige-Negativling Herr Morbid ist zurück und hat mittlerweile eine komplette Mannschaft um sich geschart. Anscheinend haben ihm die eigentlich nur für Live-Aktivitäten angeheuerten Düsterlinge so zugesagt, dass gleich ein festes Engagement ausgehandelt wurde und damit ab dieser Veröffentlichung der verdienten Qualität im Forgotten Tomb Lager nicht mehr viel im Wege stehen dürfte. Wer ausserdem die Homepage der Sickos ancheckt, wird neben den üblichen Themen auch eine interessante Abhandlung zum Gesamtkonzept und eine kranke "Fans"-Seite mit Photos vorfinden, die eine, sagen wir mal "zwiespältige" Disskusion um das Thema Zensur (oder was-darf-man-d em-Durchschnittserdbewohner-zumute n?) auslösen dürfte. Der Sound kommt in der Basis sehr old schoolig daher. Die sechs überlangen Songs (ergeben eine Stunde reine Spielzeit) plätschern zwar bei abgelenktem Zuhören noch ein bisschen belanglos dahin, aber wehe man richtet seine volle Aufmerksamkeit auf solche vertonten Selbstmord-Anstifter wie "Slave of negativity" oder "House of nostalgia"! Die morbiden Akustik-Passagen und fast schon nervend überlangen Riff-Wiederholungen fräsen sich durchs Kleinhirn und lassen einen mit der Zeit bald panisch nach einer Rasierklinge oder verschreibungspflichtigem Strychnin suchen... - Die vereinzelt dazwischen geschobenen "fröhlichen" Cleanparts, anmutiges Klaviergeklimpere und die Melodic Death-mässigen Melodieführungen verstärken diesen Trieb noch zusätzlich und resultieren im Endeffekt in einer Erhabenheit, die sich nicht durch übermässig technisches Können oder (pure) Provokation definiert, sondern durch songwriterischen Weitblick, visionäre Kompromisslosigkeit und der gewissen Schnoddrigkeit, die intelligenten, überaktiven Menschen einfach zu Eigen sein scheint. Als spezielles Schmankerl MUSS ich einfach ausserdem auf das unzensierte Cover-Artwork verweisen: Schlicht, düster und lebensverneinend..., pure Kunst! Als brandaktuelles neues Bandmitglied stiess ausserdem Schwedens Industrial/Dark-Ambient/Electronic Klangtüftler Henrik Nordvargr Björkk (unter anderem MZ412, Toroidh) zu Forgotten Tomb und wird das zukünftige Schaffen mit seinen kranken Talenten beeinflussen. Mit "Malus Vivendi Pt. I", "Pt. II" und "Pt. III" durfte er sich auch bereits auch auf dem vorliegenden Longplayer mit drei kurzen Intermezzos zu Worte melden. Aus der Distanz betrachtet ein wirklich tiefböses Werk voller Negativität und Qual und darum im gleichen Masse für die Zielgruppe auch mehr als hörenswert. Darkness in Stereo!

  • FT

    Am 01. Januar 2005 von Angmar geschrieben.

    TRo bo cet album! hyper depressif!! de bonnes ambiances malsaines et tou ce ki faut... escusez-moi jsui complètement bourré et fonzdé!! BLACK METAL FOR EVER!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.