Tracks
Beschreibung
Produktdetails
Interpreten | Yasmine Tamara |
Genre |
Pop, Rock
|
Inhalt | CD |
Erscheinungsdatum | 17.09.2003 |
Künstler
Interpreten
Genre
Kundenrezensionen
-
Groove Allistic Affair
Früher wahr Sie besser als Sie noch bei den
Groove Allistic Affair
die Vocals gesungen hatte.
Man wahren dass geile Gigs mit Ihr und der Band. -
Naja...
Leider ist dieses Album ein bisschen zu wenig experimentierfreudig und somit plätschert das Album so vor sich hin. Mehr Mut und neue Ideen hätte ich mier gewünscht. Schade...
-
TRAUM...
...wo auch immer ihr Yasmine Tamara`s und Peter G. Rebeiz`s herkommt? Tausend Dank für dieses absolut mega sackstarke Album!!! ...wer das nicht hat ist selber schuld!
-
Wahnsinn!
Dieses Album muss man einfach haben!
-
geile sache!
das ist der beste schweizer chillout-sound den ich kenne! da muss sich dido warm anziehen!
-
cool !!!
Mega geils Album ! Das freut ein Muskiherz wenn mal auch wieder einheimische Musik modern und gut produziert ist. Gratuliere zu dieser CD !!
-
MEGA
Crazy ist MEGA und der Rest der CD ebenfalls. Yasmine Tamara überzeugt durch Qualität und das Spiel mit Ihrer Stimme. Kann die CD nur weiter empfehlen!!
-
Fett!
kennä zwar nume s "crazy" wo immer uf couleur 3 louft. das lied isch ömu scho mou dr hammer! we dr räscht vo dr cd ou so guet isch chunnt me a derä sängerin i de nöchste ziit sicher nid verbi...
-
Schweizer Nachwuchstalent
Mit Yasmine Tamara reift eines jener Talente heran, wie sie hierzulande leider so dünn gesät sind. Die junge Frau, die bisher als weibliche Stimme in Bands wie Grandmother's Funck oder Funky Brotherhood allenfalls Insider-Kreisen bekannt war, schickt sich an, bereits mit ihrem Debüt für Erstaunen zu sorgen. Mit einer modulationsfähigen Stimme gesegnet, die sich in diversen Genres wohl fühlt, ist ihr ein abwechslungsreiches Album gelungen, das mit atmosphärischem TripHop beginnt, den Weg zu musical-ähnlichen Melodien sucht, sich in jazzigen Akustikballaden wohl fühlt, mit qualitätsvollem Pop flirtet und schliesslich grosse Gefühle mittels Streichorchester freisetzt. Mit anderen Worten: Yasmine Tamara mag sich auf "Tranquil" nicht auf einen bestimmten Sound reduzieren lassen, sondern folgt ihrem Herzen und lebt mit allen Nebenrisiken ihre musikalischen Träume aus. Diese Vielseitigkeit hat natürlich in Zeiten, wo Marketingstrategen auf konsequente musikalische Eindimensionalität setzen, nicht nur positive Aspekte. Aber wer wie Yasmine Tamara schon in jungen Jahren wie ein abgeklärter Routinier klingt, darf auch mal gegen den Strom schwimmen.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.