Beschreibung
Produktdetails
Regisseur | Anton Corbijn |
Schauspieler | Willem Dafoe, Philip Seymour Hoffman, Daniel Brühl, Rachel Mcadams, Robin Wright |
Genre |
Thriller
|
Inhalt | DVD |
FSK / Altersfreigabe | ab 12 Jahren |
Erscheinungsdatum | 19.02.2015 |
Ländercode | 2 |
Originaltitel | A Most Wanted Man |
Produktionsjahr | 2014 |
Laufzeit | 117 Minuten |
Ton | Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1) |
Untertitel | Deutsch |
Extras | Making of, Dokumentationen |
Bildformat | 16/9, 2.35:1 |
Cast & Crew
Kundenrezensionen
-
Darum
Es gibt Filme die sind grandios, dann gibts welche die sind wenigstens noch unterhaltsam, langweilige gibt's auch... aber die allerschlimmsten sind diejenigen, welche einem schon nach 30 Minuten zu Tode nerven! Und dieser hier gehört definitiv in letztere Kategorie.
-
WHAT?
Also ich fand den Streifen wirklich gut und Hofmann spielt äusserst überzeugend.
An die Hirnakrobaten vor mir: Das die Geschichte voraussehbar ist, darum gehts gar nicht. Sondern die Geschichte aufzuzeigen ist der Sinn der Sache.
Für mich einer der besten Filme des Jahres -
nie wieder...
werde ich den fehler machen und mir einen film von corbijn anschauen! habe mich schon bei "the american" zu tode glangweilt, diesen hier hab ich nur wegen seymor hoffman geguckt - aber selbst dem war es scheinbar unmöglich, diesem zähen und öden streifen einen gewissen drive zu verpassen. anton, tu mir bitte den gefallen und belass es doch bei deinen (übrigens ebenfalls schmerzhaft unorginellen) werbefilmchen für grönemeyer & co., danke!
-
Catch me if u can - they will!
Diese Geschichte zeigt lose Parallelen zu dem realen Fall des in Guantanamo inhaftieren Mauretanier Mohamedou Ould Slahi (Das Guantanamo Tagebuch). In Geheimdiensten gibt es womöglich vermehrt eine Handvoll Agenten, die die Zusammenhänge besser verstehen als die eigentlichen Entscheidungsträger. In der Folge werden konstruktive Ansätze zur Lösung von Konflikten dilettantisch sabotiert. Fazit: Wie die "Schnarchtüte" vor mir bereits postet, hätte dieser Geschichte ein wenig mehr Antrieb nicht geschadet. Wobei solche verdeckten Ermittlungen eben nicht viel Feuerzauber verbreiten sollten, so sie denn halbwegs glaubwürdig inszeniert werden. Eine erhöhte Schnittfolge und rasantere bzw. wackeligere Kameraeinstellungen helfen schon. Auch die cast war nicht durchweg elegant gewählt. Ausser P.Seymour-Hoffman & den beiden Verdächtigen war die Darstellung nicht unbedingt überzeugend. Weitere Filmtipps zum Thema: "Closed circuit", "Rendition"
-
mjää
gute schauspieler schlechte und langweilige story weil zu 110% vorraussehbar.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.