Fr. 28.90
Milena Moser
Möchtegern - Roman
Deutsch · Fester Einband
Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen
Beschreibung
In einer Castingshow im Fernsehen konkurrieren zehn Kandidaten um den Titel des SchreibStars. Eine bekannte Schriftstellerin sitzt in der Jury - und im Licht der Öffentlichkeit, das sie viele Jahre gemieden hat. Ihre Romane haben ihr allerdings den Ruf eingetragen, das Leben eines mondänen und exzentrischen Vamps zu führen. Deshalb wird sie als Jurorin für die Sendung "Die Schweiz sucht den SchreibStar" angefragt - als skandalumwitterte "Hasbeen" seien ihr die Stärken und Schwächen der "Wannabes" vertraut, erklärt der Fernsehredakteur. Überrumpelt sagt sie zu. Prompt übersieht sie Fallstricke und verliebt sich in den Falschen. Ein mitreißender, witziger Roman über Schreiben und Ehrgeiz, Freundschaft und Verrat und die vielen kleinen Zufälle, die das Leben verändern.
Über den Autor / die Autorin
Milena Moser, geb. 1963 in Zürich, hat eine Buchhändlerlehre absolviert und immer schon geschrieben, zunächst für Schweizer Rundfunkanstalten. 1990 erste Kurzgeschichten, 1991 ihr erster Roman 'Die Putzfraueninsel', dessen TV-Verfilmung preisgekrönt wurde. Es folgten weitere erfolgreiche Veröffentlichungen. Die Autorin lebt heute in San Francisco.
Zusammenfassung
Lange hat sich die erfolgsverwöhnte Schriftstellerin Mimosa Mein dem Medienbetrieb entzogen. Ihre Romane haben ihr allerdings den Ruf eingetragen, das Leben eines mondänen und zügellosen Vamps zu führen. Überrumpelt sagt sie zu, als sie angefragt wird, in der Jury der Sendung "Die Schweiz sucht den SchreibStar" mitzuwirken - als skandalumwitterte "Hasbeen" seien ihr die Stärken und Schwächen der "Wannabes" vertraut, wie ihr der Fernsehredakteur erklärt. Dort wird sie mit den Lebensgeschichten von Menschen konfrontiert, die buchstäblich alles riskieren, um berühmt zu werden. Und Mimosa riskiert fast alles, um ihnen dabei zu helfen. Ein mitreißender, witziger Roman über Schreiben und Ehrgeiz, Freundschaft und Verrat und die tückischen Zufälle des Lebens.
Zusatztext
"So genial!" Angela Wittmann, Brigitte, 26.02.10
"Eine medienkritische Satire" Sabine Doering, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.05.2010
"Ein absoluter Knaller und must-have der Saison" Susanne Fröhlich, MDR Fernsehen, 27.06.10
"Ein wunderbarer Roman für alle, die das Lesen und Schreiben lieben, einfühlsam, selbstironisch und spannend zugleich." Christiane Irrgang, NDR Kultur, 08.02.10
"Der neue Roman liest sich leicht und unterhaltsam, doch die Erzählkonstruktion ist raffiniert. Mimosa Mein ist es, die erzählt. Umso witziger wird er dadurch, dieser manchmal bissige, aber alles in allem warmherzige und bei allem Spiel mit Klischees psychologisch genaue Roman. Und er lässt sich auf verschiedene Arten lesen. Als ins Absurde gesteigerte Geschichte über das Geschäft mit den Träumen, als übermütige Satire auf den Schweizer Literaturbetrieb und als leidenschaftliches Plädoyer fürs Schreiben." Christine Lötscher, Tages-Anzeiger, 10.02.10
"Prall und schräg. Ein wunderbar temporeicher Roman und eine amüsante Reflexion von Milena Mosers Erfahrungen mit ihrer Schreibwerkstatt." Karin Oehmigen, Sonntagszeitung, 31.01.10
"Mit der Vision einer "SchreibStar"-Fernsehshow trifft Milena Moser den Nerv der Zeit. Mosers Schreibe ist frech, echt und skurril, aber nie unter der Gürtellinie. Die Figuren sind so gut skizziert, dass man sie förmlich vor sich sieht. Eine unterhaltsame Mischung von Zeitgeist, Liebesschmerz und Krimi." Isolde Schaffter-Wieland, Schweizer Illustrierte, 08.02.10
"Man kann in diesem Roman finden, was man will: Spannung, Unterhaltung, Tragik, die pure Komödie und einen Krimi. Der Roman hat nur einen Mangel: Er ist nach 464 Seiten zu Ende." Tania Kummer, DRS 3, 09.02.10
Bericht
"So genial!" Angela Wittmann, Brigitte, 26.02.10 "Eine medienkritische Satire" Sabine Doering, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.05.2010 "Ein absoluter Knaller und must-have der Saison" Susanne Fröhlich, MDR Fernsehen, 27.06.10 "Ein wunderbarer Roman für alle, die das Lesen und Schreiben lieben, einfühlsam, selbstironisch und spannend zugleich." Christiane Irrgang, NDR Kultur, 08.02.10 "Der neue Roman liest sich leicht und unterhaltsam, doch die Erzählkonstruktion ist raffiniert. Mimosa Mein ist es, die erzählt. Umso witziger wird er dadurch, dieser manchmal bissige, aber alles in allem warmherzige und bei allem Spiel mit Klischees psychologisch genaue Roman. Und er lässt sich auf verschiedene Arten lesen. Als ins Absurde gesteigerte Geschichte über das Geschäft mit den Träumen, als übermütige Satire auf den Schweizer Literaturbetrieb und als leidenschaftliches Plädoyer fürs Schreiben." Christine Lötscher, Tages-Anzeiger, 10.02.10 "Prall und schräg. Ein wunderbar temporeicher Roman und eine amüsante Reflexion von Milena Mosers Erfahrungen mit ihrer Schreibwerkstatt." Karin Oehmigen, Sonntagszeitung, 31.01.10 "Mit der Vision einer "SchreibStar"-Fernsehshow trifft Milena Moser den Nerv der Zeit. Mosers Schreibe ist frech, echt und skurril, aber nie unter der Gürtellinie. Die Figuren sind so gut skizziert, dass man sie förmlich vor sich sieht. Eine unterhaltsame Mischung von Zeitgeist, Liebesschmerz und Krimi." Isolde Schaffter-Wieland, Schweizer Illustrierte, 08.02.10 "Man kann in diesem Roman finden, was man will: Spannung, Unterhaltung, Tragik, die pure Komödie und einen Krimi. Der Roman hat nur einen Mangel: Er ist nach 464 Seiten zu Ende." Tania Kummer, DRS 3, 09.02.10
Produktdetails
Autoren | Milena Moser |
Verlag | Nagel & Kimche |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Fester Einband |
Erschienen | 01.01.2010 |
EAN | 9783312004522 |
ISBN | 978-3-31-200452-2 |
Seiten | 455 |
Gewicht | 662 g |
Themen |
Belletristik
> Erzählende Literatur
> Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Komödie, Swissness, Schreiben, Schriftsteller, Literaturbetrieb, auseinandersetzen |
Kundenrezensionen
Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.