Fr. 21.50

Das Geheimnis der Schokomagie (Schokomagie 1)

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ein unverschämt gutaussehender französischer Austauschschüler, eine magische Gabe und mysteriöse Machenschaften ...
"Wenn ich schon einen an der Waffel habe, dann wenigstens mit ordentlich Puderzucker drauf!"
Eine lustige Freundschaftsgeschichte für alle ab 10 Jahren, die ein Herz für Chaos, Humor und Schokolade haben! Das perfekte Geschenk für beste Freund:innen!
Mila ist 14 Jahre alt und hat von ihrer Großmutter die Gabe des Duftsehens geerbt. Immer wenn sie Schokolade riecht, kann sie in die Zukunft sehen. Was sie nicht vorhersieht, ist, dass sie beim Schüleraustausch in Frankreich ausgerechnet dem Sohn des französischen Präsidenten zugeteilt wird. Lou ist mit seinen blonden Haaren und den blauen Augen dazu verdammt süß! Alles geht drunter und drüber: In Paris riecht es an jeder Ecke nach Schokolade, sodass Mila andauernd wirre Zukunftsvisionen im Kopf hat. Zu allem Überfluss geht es auch noch dem Präsidenten schlecht und Mila wird verdächtigt, etwas damit zu tun zu haben ... Zum Glück stehen ihr Lou und ihre beste Freundin Liz in all dem Chaos zur Seite!

  • Das Rezept für den perfekten Sommer: Spannung, erste Liebe und ein Hauch Magie - mit Schauplatz Paris
  • Wie eine süchtigmachende Serie: Für alle, die Geschichten, süß wie Schokolade, lieben!
  • Witziges Jugendbuch: In kurzen Kapiteln geschrieben, mit süßen kleinen Bildern und einem wunderschönen Cover mit Goldeffekten
  • Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin


Alle Bände der Reihe:
Band 1: Das Geheimnis der Schokomagie
Band 2: Das Vermächtnis der Schokomagie
Band 3: Die Macht der Schokomagie

Über den Autor / die Autorin










Mareike Allnoch wurde 1996 in Bad Pyrmont geboren. Seit sie denken kann, ist sie vernarrt in Bücher. Irgendwann reichte ihr das Abtauchen in fremde Lesewelten jedoch nicht mehr und sie begann, eigene Geschichten zu schreiben. Wahre Magie liegt für sie zwischen zwei Buchdeckeln. Wenn sie nicht gerade schreibt, liest oder einer neuen Romanidee hinterherjagt, plant sie ihre nächsten Reiseziele, an die sie irgendwann auch ihre Leser entführen kann. Sie liebt gutes Essen, Zeit mit Freunden und Familie und gemütliche Filmabende auf der Couch.


Zusammenfassung

Ein unverschämt gutaussehender französischer Austauschschüler, eine magische Gabe und mysteriöse Machenschaften …
„Wenn ich schon einen an der Waffel habe, dann wenigstens mit ordentlich Puderzucker drauf!“
Eine lustige Freundschaftsgeschichte für alle ab 10 Jahren, die ein Herz für Chaos, Humor und Schokolade haben! Das perfekte Geschenk für beste Freund:innen!
Mila ist 14 Jahre alt und hat von ihrer Großmutter die Gabe des Duftsehens geerbt. Immer wenn sie Schokolade riecht, kann sie in die Zukunft sehen. Was sie nicht vorhersieht, ist, dass sie beim Schüleraustausch in Frankreich ausgerechnet dem Sohn des französischen Präsidenten zugeteilt wird. Lou ist mit seinen blonden Haaren und den blauen Augen dazu verdammt süß! Alles geht drunter und drüber: In Paris riecht es an jeder Ecke nach Schokolade, sodass Mila andauernd wirre Zukunftsvisionen im Kopf hat. Zu allem Überfluss geht es auch noch dem Präsidenten schlecht und Mila wird verdächtigt, etwas damit zu tun zu haben … Zum Glück stehen ihr Lou und ihre beste Freundin Liz in all dem Chaos zur Seite!  

  • Das Rezept für den perfekten Sommer:
    Spannung, erste Liebe und ein Hauch Magie – mit Schauplatz Paris
  • Wie eine süchtigmachende Serie:
    Für alle, die Geschichten, süß wie Schokolade, lieben!
  • Witziges Jugendbuch:
    In kurzen Kapiteln geschrieben, mit süßen kleinen Bildern und einem wunderschönen Cover mit Goldeffekten
  • Extra-Motivation: 
    Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin


Alle Bände der Reihe:
Band 1: Das Geheimnis der Schokomagie
Band 2: Das Vermächtnis der Schokomagie
Band 3: Die Macht der Schokomagie
 

Zusatztext

»Das Buch bietet die richtige Mischung aus Spannung und Romantik, sodass es nicht langweilig wird.«

Bericht

»Eine süchtig machende Reihe für junge Leserinnen.« Doreen W. NetGalley 20240421

Kundenrezensionen

  • Schokoladiger Schüleraustausch

    Am 25. Mai 2023 von Lesemama geschrieben.

    Zum Buch: Mila bekommt als Kleinkind schon schokomagische Gutenachtgeschichten erzählt. Dann eröffnet ihre Oma ihr das Mila die Gabe des Duftsehens von ihr geerbt hat. Nun kann Mila immer wenn sie Schokolade riecht für kurze Zeit in die Zukunft sehen. Ihre Sommerferien beginnen mit einem Schüleraustausch in Paris und dort riecht es an alles Ecken nach Schokolade und Mila sieht vieles und wirres in der Zukunft. Meine Meinung: Alleine schon das Cover ist ein Hingucker, so süß. Der Schreibstil ist dem Lesealter angepasst, einfach zu lesen und gut verständlich. Die Kapitel sind kurz, so kann man noch schnell das ein oder andere Kapitel lesen. Die Geschichte beginnt mit einem Prolog in Milas Kindheit, dann ist schon der letzte Schultag und wir lernen ein paar von Milas KlassenkameradInnen kennen. Richtig beginnt die Story erst mit dem Schülerreise nach Paris und die Geschichte wird sehr magisch und schön zu lesen. Ich fand die Geschichte unterhaltsam, magisch und humorvoll. Ein schönes Kinderbuch bzw. ein guter Start in eine neue Reihe, es soll wohl auf jeden Fall einen zweiten Teil geben. Mir hat es jedenfalls gefallen, ein schönes Kinderbuch für junge LeserInnen ab zehn Jahren.

  • Kakaomagie

    Am 06. April 2023 von Anonym geschrieben.

    Mila hat ein großes Geheimnis. Sie hat die Fähigkeit, die Zukunft zu sehen, wenn sie in Kontakt mit dem herrlichen Duft von Kakao kommt. Diese Fähigkeit wird jedoch zu einem Problem, da Mila an einem Austauschprogramm in der „Schokoladenstadt“ Paris teilnimmt und sie ihre Fähigkeiten noch nicht kontrollieren kann. Doch dies bleibt nicht das einzige Problem. Zumal stellt sich heraus, dass Mila den Sohn des französischen Präsidenten als Austauschpartner hat und dass im Palast des Präsidenten merkwürdige Sachen geschehen. Wird Mila mit ihrer Fähigkeit Klarheit in das Geschehen verschaffen können? Der Schreibstil von Mareike Allnoch ist sehr fesselnd und gut zu lesen. Auch die Handlung ist gut durchdacht und ein absolutes Leseerlebnis. Ich persönlich finde das Buch sehr gut und empfehle es jedem der die Stadt Paris liebt und ein Fan von Schokolade ist.

  • Magische Duftseher

    Am 02. April 2023 von _ich lese_ geschrieben.

    Mila hat von ihrer Großmutter die Gabe des Duftsehens geerbt. Bei dem Duft von Schokolade kann sie in die Zukunft sehen. Bei einem Schüleraustausch in Paris geht es allerdings bei Mila drunter und drüber, dort riecht es an allen Ecken und Enden nach Schokolade und Mila hat ständig Visionen. Das Cover ist schon total süß, die Geschichte steht dem in nichts nach. Ein bisschen wie Emiliy in Paris für jüngere LeserInnen. Ein sehr gut zu lesender Schreibstil, eine schöne Geschichte, die mich in ihren Bann ziehen konnte. Dazu noch das Setting in Paris, welches den Leser an viele bekannte Orte bringt. Mich konnte die Geschichte sehr gut unterhalten, ich fand alles sehr süß und ein wenig romanr, aber noch durchaus kindlich. Empfehlen würde ich das Buch ab elf Jahren. Dann hat man eine süße, unterhaltsame Sommetgeschichte die richtig Spaß macht.

  • Süßes Abenteuer in Paris

    Am 10. März 2023 von kati_81 geschrieben.

    Die 14jährige Mila ist für 4 Wochen für einen Schüleraustausch in Paris. Allerdings läuft nicht alles ganz nach Plan. Ihre vermeintliche Gastschwester Lou heißt eigentlich Louis und ist niemand geringer als der gutaussehende Sohn des französischen Präsidenten. Dann ist da noch ihre besondere Gabe, dass sie beim Duft von Schokolade fast ohnmächtig wird und plötzlich Zukunftsvisionen bekommt. Und zu allem Übel gehen im Präsidentenpalast seltsame Dinge vor sich, für die man ihr auch noch die Schuld geben will. Kann sie die Irrungen und Wirrungen lösen und Antworten auf alle offenen Fragen finden? Ihre beste Freundin Liz ist dabei immer an ihrer Seite – und auch in Lou hat sie einen treuen Freund gefunden (und vielleicht sogar noch etwas mehr…). Das türkisfarbene Cover ist auf jeden Fall schon vielversprechend: Eine Tasse heißer Schokolade verströmt wohlig-warmen Duft und gepaart mit bunten Macarons lädt sie den Leser ein, ebenso wie Mila die zuckersüße Magie zu inhalieren. Im Hintergrund sieht man den Eifelturm und goldfarbene Verzierungen lassen das Buch sehr edel und geheimnisvoll wirken. Leckereien auf der Innenseite des Einbands sowie vor jedem neuen Kapitel lassen dem Leser quasi das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die Geschichte ist in der Ich-Form geschrieben und auch die anderen Protagonisten sind sehr detailliert beschrieben, sodass man sich gut in Milas Lage versetzen kann und ihre Freundin Liz, Louis sowie dessen Bodyguard Cem sofort ins Herz schließt. Das Buch lässt sich leicht lesen, die Sprache ist locker gehalten und kurze Kapitel mit prägnanten Überschriften runden das Lese-Erlebnis ab. Jedoch sind viele Erlebnisse vorhersehbar und teilweise recht oberflächlich gehalten – meiner Meinung nach hätte auch der magische Aspekt, insbesondere das Duftsehen, noch etwas mehr ausgebaut werden können. Empfohlen wird das Buch ab 10 Jahren, was ich vom Schreibstil her unterstützen kann. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Interessen von 10jährigen mit denen der 14jährigen Protagonisten übereinstimmen: meine 10jährige Tochter macht sich derzeit noch wenig Gedanken um die erste Liebe und ihren eigenen Klamottenstil und könnte sich nicht vorstellen, 4 Wochen allein in der Fremde zu verbringen. Alles in allem ist das Buch jedoch eine nette Lektüre für junge Menschen, die einmal ihrem Alltag entfliehen und ein süßes Abenteuer in Paris erleben möchten. Köstliche Schokoladen-Rezepte am Ende des Buches bilden einen gelungenen Abschluss und helfen, die Schoko-Magie noch etwas mehr zu spüren.

  • Frankreich, Schokolade und eine Prise Magie

    Am 09. März 2023 von Karoberi geschrieben.

    Diese Rezension wurde von der 12-jährigen Leserin selbst verfasst: Die 14-jährige Mila hat seit Kurzem immer Zukunftsvisionen, wenn sie Schokolade riecht. Das ist ja alles schön und gut, wäre da nicht ihr vierwöchiger Schüleraustausch nach Frankreich. Zu allem Überfluss ist ihr Austauschpartner auch noch der Sohn des Präsidenten. Nun liegt es an Mila mit ihrem Duftsehen Frankreich zu retten. Das Buch liest sich gut weg und die 272 Seiten sind auch für Kinder ab 10 Jahren leicht zu schaffen. Das Buch wird aus der Ich-Perspektive von Mila erzählt. Das ist zwar passend, jedoch klingen ihre Aussagen oft so, als wäre Mila erst 11 Jahre alt. Ich finde die Idee der Story total spannend, doch es wäre schöner, wenn das Duftsehen mehr im Vordergrund gestanden hätte. Außerdem ist mir beim Duftsehen eine Kleinigkeit unklar. Eigentlich ist immer alles so eingetreten, wie Mila es "gesehen" hat. Als sie die Gabe einmal einsetzt und sieht, was der französische Premierminister vorhat, kann Mila das in der Zukunft verändern. Lag das an der speziellen Schokokolade, die sie angefertigt haben? Ich konnte das nicht so ganz ergründen. Das Cover ist sehr schön gestaltet und passt gut zur Geschichte. Im Buch kommen ein paar französische Wörter vor, diese werden aber im Nachhinein immer erklärt. Von daher gibt es damit keine Probleme. Hinten im Buch findet man noch etwas Zusatzmaterial, nämlich die Rezepte, die im Buch vorkommen.

  • Klischeehaft, vorhersehbar und nur mit Abstrichen ein Kinderbuch

    Am 06. März 2023 von Maza_e_Keqe geschrieben.

    2,5 Sterne. Die Geschichte beginnt meiner Meinung nach etwas sehr klischeehaft: Protagonistin Mila wird von zwei arroganten Mädchen aus ihrer Klasse gehänselt. Nur ihre beste Freundin Liz hält zu ihr. Aber Mila hat ein Geheimnis: Sie hat die angeborene Fähigkeit des „Duftsehens“: sobald sie Kakao riecht, bildet sich eine Art magischer Nebelschleier vor ihren Augen und sie hat Visionen der Zukunft. Dummerweise steht der Schüleraustausch nach Paris bevor, wo es vor Süßigkeiten an jeder Ecke wimmelt. Und (ganz und gar nicht!) zufällig ist Milas Gastschüler ausgerechnet der (besonders schnuckelige) Sohn des französischen Präsidenten. Schon die Kapitelüberschriften sollten wohl humorvolle Wortspiele beinhalten; ich empfand sie als abgedroschen. So zogen sich die ersten Kapitel für mich eher unspektakulär in die Länge, angefüllt mit Zickereien einer überheblichen Französin, Freundschaftsschwüren zwischen Liz und Mila und heimlichem Schmachten gegenüber Gast-Bruder Louis. Ab und zu gab es auch ein paar halbwegs witzige Szenen, aber richtig in Fahrt kam die Geschichte erst ab ca. der Hälfte des Buches, als es mehr Hintergrundinformationen gab. Der Schreibstil liest sich angenehm flüssig. Trotzdem kann mich die Ich-Erzählerin nicht überzeugen. Dass sie angeblich 14 Jahre alt ist, wird nur an wenigen Stellen eindeutig klar. Einige Szenen wirken eher, als hätte sie die Stimme ihrer allwissenden Großmutter im Kopf; andere als würde eine 8-10jährige erzählen; wieder andere könnten die Fantasie von 30-40jährigen ansprechen. Leider ist auch die Handlung ziemlich schnell ziemlich vorhersehbar. Als überflüssig und ärgerlich empfand ich die reichlich vorhandenen Produktplatzierungen. Sicher sollten sie die Protagonisten und die Handlung authentischer gestalten. Doch ich bin der Meinung, dass in ein Kinderbuch nicht unbedingt Werbung für ganz bestimmte Streaming-Dienstleister, soziale Medien und Kommunikations-Apps gemacht werden müsste, die sowieso schon weltbekannt sind. Sehr gut hingegen gefallen mir die „Magischen Rezepte“ im Anhang des Buches. Solche Goodies mag ich persönlich sehr und da sie auch zur Geschichte passen, versöhnen sie mich ein wenig mit dem Buch. Auch die Covergestaltung ist wirklich wunderschön gelungen mit den zarten Farbtönen, den Mustern und glitzernden Elementen. Als angenehm empfand ich auch, dass trotz der französischen Sprachelemente die Geschichte verständlich blieb, da es Übersetzungen und Erklärungen des Gesagten gab. Auch die Grundidee finde ich einfach toll: magische Schokoladendüfte hört sich einfach himmlisch an. Mein eher negativer Eindruck des Buches überwiegt leider trotzdem. Nachdem ich so viele begeisterte Rezensionen gelesen habe, war ich einfach nur enttäuscht. Ich empfehle die Geschichte nur sehr bedingt als Kinderbuch, da einige Szenen meiner Meinung nach nicht für Kinder geeignet scheinen; gleichzeitig für ein Jugendbuch zu kindlich und mutmaßlich unspannend. Fazit: schöne Geschichtenidee klischeebeladen, vorhersehbar, kitschig umgesetzt und mit zweifelhafter Zielgruppe.

  • Schokoladig süß

    Am 28. Februar 2023 von Lili-Marie geschrieben.

    Die 14-jährige Mila hat eine ganz besondere Gabe von ihrer Großmutter geerbt. Sie kann durch den Duft von Schokolade in die Zukunft sehen. Nur ihre Mutter und ihre beste Freundin Liz wissen von dieser Gabe. Beim Schüleraustausch in Paris gerät Mila durch ihre Gabe in ein Abenteuer in dem Liz natürlich auch nicht fehlen darf. Das Cover ist wunderschön und die abgebildeten Elemente passen hervorragend zur Geschichte. Es ist wirklich ein Blickfang und nicht nur für die Zielgruppe ansprechend. Die Autorin hat hier ein Jugendbuch gezaubert, dass ein spannendes Abenteuer, Witz, einen Hauch von Magie und Romantik bietet. Das Setting ist super gewählt, passt zur Geschichte und lädt zum Träumen und Staunen ein. Es weckt den Wunsch selbst nach Paris zu reisen und eine der Chocolatier aufzusuchen um selbst den Duft von Schokolade genießen zu können. Ich mochte die Charaktere wirklich sehr gerne. Mila und ihre Gabe sind sehr interessant, hier hätte ich mir aber mehr Einblick in diese Gabe gewünscht. Ich hoffe, dass im Folgeband mehr auf Milas Gabe eingegangen wird. Gut haben mir die Tagebucheinträge gefallen, die noch einmal ihre Zukunftsvisionen Zusammenfassen. Liz ist klasse und bringt einen gewissen Pepp in die Geschichte. Sie hat ihren eigenen Kopf und lässt sich von keinem anderen verbiegen. Zusammen sind sie ein echtes Dreamteam. Milas Mutter war mir stellenweise zu jugendlich dargestellt. Mir haben auch die Informationen zu den verschiedenen Kakaosorten gefallen sowie die Rezepte hinten im Buch. Rundum ein tolles Buch für heranwachsende Jugendliche.

  • Ein richtig duftes Buch für Teeniemädels ab 10 Jahren

    Am 22. Februar 2023 von Frechdachs geschrieben.

    "Wenn ich schon einen an der Waffel habe, dann wenigstens mit ordentlich Puderzucker drauf!" Das Zitat könnte glatt von mir bzw. über mich sein. Damit war es dann endgültig um mich geschehen. Die Autorin Mareike Allnoch mixt in ihrem aktuellen Jugendroman "Das Geheimnis der Schokomagie" für alle Heranwachsenden ab 10 Jahren eine insgesamt sehr kurzweilige und zuckersüße Story zusammen. Dreh- und Angelpunkt der Geschichte ist dabei die 14-jährige Mila und ihre Freundin Liz. Die beiden sind wie zwei Pobacken. Mila wirkt dabei recht verpeilt, immer geradeaus und immer einen passenden Spruch auf der Lippe. Wäre da nur nicht das Geheimnis um ihre geheimnisvolle geerbte Gabe von ihrer Oma, dass sie urplötzlich überfällt. Mila kann, sobald sie Schokoladenduft wittert, in die Zukunft sehen - mal mehr, mal weniger klar. Für beide Klassenkameradinnen geht es eingangs des Buches auf Schüleraustausch nach Frankreich in die Stadt der Liebe - nach Paris. Das Setting in Paris ist gerade für heranwachsende Mädels dann sehr treffend gewählt auch wenn hier und da dann arg viele Klischees bedient werden. Oder wer wurde schon mal bei einem Schüleraustausch im Élysée-Palast untergebracht? Aber dies gehört denke ich etwas zur Cinderellastory mit dazu, die hier teils mit erzählt wird. Generell zieht die Handlung sehr schnell die Aufmerksamkeit auf sich. Die überwiegend kurzen Kapitel fördern den Lesefluss bzw. man kann ganz einfach mal kurz in einer Schulpause ein Kapitel durchsuchten. Die Story beinhaltet eigentlich alles, was Teeniemädels in diesem Alter interessiert. Zwei Mädels alleine bei Austauscheltern in Frankreich erkunden die große weite Welt und versuchen dabei auch Milas ganz besondere Gabe weiter zu erforschen bzw. dieser auf den Grund zu gehen. Dabei spielt auch ein geheimer Orden rund um den Zauberkakao eine ganz bestimmte Rolle. Die Schmetterlinge im Bauch dürfen in der Stadt der Liebe dann natürlich auch nicht zur kurz kommen und so dürfen dann süße Jungs auch nicht fehlen. Summa summarum eine richtig spannende Mischung an verschiedenen Themen, die einer Schokoladentafel gleich in Form gegossen werden. Gerade heranwachsende Teeniemädels dürfte diese Art von Story dann besonders gut gefallen. Ciao Kakao!

Alle Bewertungen anzeigen

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.