Fr. 24.90

Erziehung am Ende? - Wie Schulen mit herausforderndem Verhalten umgehen können

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Kulturelle Pluralisierung und die damit einhergehende Unterschiedlichkeit von Lebensstilen wirken sich auch auf Schule aus. Ein normativer Konsens über Wertvorstellungen und Verhaltensanforderungen an junge Menschen kann zwischen Schule und Elternhäusern, oft aber auch unter den Lehrer/innen längst nicht mehr als selbstverständlich vorausgeSetzt werden. Wie kann unter solchen Bedingungen Erziehung in der Schule gelingen?

Erziehungspartnerschaft, Demokratieerziehung, Konfliktkultur sind Stichworte, mit denen dieser Themenband Möglichkeiten und Grenzen der Wahrnehmung des schulischen Erziehungsauftrags auslotet. Neben wissenschaftlichen Aufsätzen werden aktuelle Ansätze aus der Praxis vorgestellt.

Mit Beiträgen von Heiner Barz, Werner Helsper, Burkhard Jungkamp, Katja Liever-Manthey, Gert Lohmann, Johannes Mayr, Gabriele Naß-Schrenk, Michael Sandkamp und Cordula Siebers-Koch.

Produktdetails

Mitarbeit Christia Fischer (Herausgeber), Christian Fischer (Herausgeber), Platzbecker (Herausgeber), Platzbecker (Herausgeber), Paul Platzbecker (Herausgeber)
Verlag Waxmann Verlag GmbH
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.03.2021
 
EAN 9783830943457
ISBN 978-3-8309-4345-7
Seiten 170
Abmessung 170 mm x 17 mm x 230 mm
Gewicht 292 g
Serie Münstersche Gespräche zur Pädagogik
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Schulpädagogik, Didaktik, Methodik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.