Fr. 22.80

Voll im Wind. Geschichten für ältere Menschen mit Problemen wie Sucht, Einsamkeit und Krankhei zum Vorlesen - Geschichten von A wie Altersheim bis Z wie Zwetschgenschnaps

Deutsch, Schweizerdeutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen










Grossvater riecht nach Schnaps und Grossmutter lacht nicht mehr. Was ist passiert? «Älterwerden ist kein Spaziergang», erzählen Betroffene - und die Jüngeren nehmen es irritiert zur Kenntnis. Was ist daran so schlimm? Ruth und Fritz haben es doch schön in der Alterswohnung, und Trudi wird im Pflegeheim rund um die Uhr verwöhnt. Was ist daran so schlimm?
Es sind dies die Übergänge und Brüche: vermehrt gilt es, Abschied zu nehmen: vom Haus, vom Partner, vom Velofahren. Das Gehen verändert sich weg von der Selbstverständlichkeit hin zur Übung und Pflicht; das Autofahren ist ohnehin ein Tabu, so wills die Tochter. Ob es da so abwegig ist, den Kopf hängen zu lassen? Sich Pillen verschreiben zu lassen oder ein Glas über den Genuss hinaus zu trinken? Ja, es ist abwegig, weil es auf Abwege führt und nicht zu einem grünen Zweig. Aber wie gewinnen Betroffene unter widrigen Umständen Lebensfreude? Denn das Glas ist nicht halb leer - es ist halb voll.

In den Geschichten von Schweizer Autorinnen und Autoren begegnen wir älteren Menschen, denen der Wind derzeit mit voller Wucht ins Gesicht bläst. Einfache Tipps und weiterführende Adressen sowie Infos bieten den nötigen Windschutz.
Inklusive zwei Geschichten von Franz Hohler.

Zusammenfassung

Grossvater riecht nach Schnaps und Grossmutter lacht nicht mehr. Was ist passiert? «Älterwerden ist kein Spaziergang», erzählen Betroffene – und die Jüngeren nehmen es irritiert zur Kenntnis. Was ist daran so schlimm? Ruth und Fritz haben es doch schön in der Alterswohnung, und Trudi wird im Pflegeheim rund um die Uhr verwöhnt. Was ist daran so schlimm?
Es sind dies die Übergänge und Brüche: vermehrt gilt es, Abschied zu nehmen: vom Haus, vom Partner, vom Velofahren. Das Gehen verändert sich weg von der Selbstverständlichkeit hin zur Übung und Pflicht; das Autofahren ist ohnehin ein Tabu, so wills die Tochter. Ob es da so abwegig ist, den Kopf hängen zu lassen? Sich Pillen verschreiben zu lassen oder ein Glas über den Genuss hinaus zu trinken? Ja, es ist abwegig, weil es auf Abwege führt und nicht zu einem grünen Zweig. Aber wie gewinnen Betroffene unter widrigen Umständen Lebensfreude? Denn das Glas ist nicht halb leer - es ist halb voll.

In den Geschichten von Schweizer Autorinnen und Autoren begegnen wir älteren Menschen, denen der Wind derzeit mit voller Wucht ins Gesicht bläst. Einfache Tipps und weiterführende Adressen sowie Infos bieten den nötigen Windschutz.
Inklusive zwei Geschichten von Franz Hohler.

Produktdetails

Mitarbeit Blaues Kreuz Schweiz (Herausgeber), Blaue Kreuz Schweiz (Herausgeber), Blaues Kreuz Schweiz (Herausgeber)
Verlag Mosaicstones
 
Sprache Deutsch, Schweizerdeutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 31.12.2020
 
EAN 9783855805495
ISBN 978-3-85580-549-5
Seiten 152
Abmessung 120 mm x 190 mm x 15 mm
Gewicht 170 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Sucht, Geriatrie, Einsamkeit, Vorlesen, Verlust, Altenbetreuung, Älter werden, In Bezug auf das höhere Erwachsenenalter / das hohe Alter, Sozialberatung, Beratungsstellen, Medizinische Beratung, Altenarbeit, Psychische Störungen & Geisteskrankheiten, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.