Fr. 65.30

Rechnungswesen in öffentlichen Verwaltungen - Von der Kameralistik zur Integrierten Haushaltsverrechnung auf doppischer Grundlage - Einführung und Standortbestimmung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Standortbestimmung "öffentliches Rechnungswesen"
Im einzelwirtschaftlich ausgerichteten Rechnungswesen öffentlicher Verwaltung ist im gesamten deutschen Sprachraum ein Übergang von der Kameralistik zu einer Integrierten Haushaltsverrechnung auf doppischer Grundlage erkennbar.
"Rechnungswesen in öffentlichen Verwaltungen" bietet eine Einführung und Standortbestimmung und gibt einen Überblick über:

  • die Haushaltsrechtsreform des Bundes (BHG 2013)
  • die spätestens ab 2020 wirksam gewordene Reform des Rechnungswesens der Länder und Gemeinden (VRV 2015)
  • bis zu den Rechnungsabschlüssen 2019 bestehende Regelungen für die Länder und Gemeinden (VRV 1997)
  • Entwicklungen in der Schweiz und in Deutschland
  • International Public Sector Accounting Standards (IPSAS)
Dieses Buch unterstützt Lehrveranstaltungen aus "Öffentliches Rechnungswesen" an Universitäten, Fachhochschulen und Verwaltungsakademien und dient allen Interessierten in Verwaltung, Wirtschaft und Treuhandwesen als Lehr- und Nachschlagewerk.

Produktdetails

Autoren Reinbert Schauer
Verlag Linde, Wien
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2020
 
EAN 9783707340617
ISBN 978-3-7073-4061-7
Seiten 294
Abmessung 211 mm x 298 mm x 20 mm
Gewicht 944 g
Serie Linde Lehrbuch
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Management, Rechnungswesen, Verwaltung, Österreich, Deutschland, BUS042000, Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis, Öffentlich, Kameralistik, doppik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.