Fr. 28.90

Die Stimmen und ich - Hilfen für jugendliche Stimmenhörer und ihre Eltern

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Einziger Ratgeber, der das Phänomen Stimmenhören für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern aufbereitet! Acht Prozent aller Kinder und Jugendlichen hören Stimmen. Die zentrale Botschaft des Buches: Das allein ist noch keine Krankheit. Wer Stimmen hört, muss nicht psychotisch oder schizophren sein. Das Buch erklärt jungen Stimmenhörern altersgerecht und mit vielen Beispielen, warum Kinder Stimmen hören und welche Botschaften hinter den Stimmen stecken können.Das Buch bietet Tipps und Übungen, die helfen, den Einfluss der Stimmen zu verringern und die Angst vor bedrohlichen Stimmen zu verlieren. Der Elternteil des Buches informiert über neue Erkenntnisse und Therapiemethoden - auch alternative.Beiträge von Eltern mit Kindern, die Stimmen hören, zeigen, wie sie Herausforderungen meistern und mit der Situation zurechtkommen. Empfehlenswert für stimmenhörende Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren und ihre Eltern; Beratungsstellen, Kliniken und Ambulanzen, Kinder- und Jugendtherapeuten, Kinder- und Jugendpsychiater, Kinderärzte/innen.

Über den Autor / die Autorin

Sandra Escher ist Wissenschaftsjournalistin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Maastricht.

Marius Romme war Professor für Soziale Psychiatrie an der Universität Maastricht, Niederlande. Er gilt als Gründer der internationalen Stimmenhörerbewegung.

Zusammenfassung

Einziger Ratgeber, der das Phänomen Stimmenhören für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern aufbereitet! Acht Prozent aller Kinder und Jugendlichen hören Stimmen. Die zentrale Botschaft des Buches: Das allein ist noch keine Krankheit. Wer Stimmen hört, muss nicht psychotisch oder schizophren sein. Das Buch erklärt jungen Stimmenhörern altersgerecht und mit vielen Beispielen, warum Kinder Stimmen hören und welche Botschaften hinter den Stimmen stecken können.
Das Buch bietet Tipps und Übungen, die helfen, den Einfluss der Stimmen zu verringern und die Angst vor bedrohlichen Stimmen zu verlieren. Der Elternteil des Buches informiert über neue Erkenntnisse und Therapiemethoden – auch alternative.
Beiträge von Eltern mit Kindern, die Stimmen hören, zeigen, wie sie Herausforderungen meistern und mit der Situation zurechtkommen. Empfehlenswert für stimmenhörende Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren und ihre Eltern; Beratungsstellen, Kliniken und Ambulanzen, Kinder- und Jugendtherapeuten, Kinder- und Jugendpsychiater, Kinderärzte/innen.

Produktdetails

Autoren Sandra Escher, Sandra (Dr. Escher, Sandra (Dr.) Escher, Marius Romme, Marius (Prof. Dr.) Romme
Mitarbeit Sandra Escher (Herausgeber), Marius Romme (Herausgeber), Ingo Runte (Herausgeber), Ingo Runte (Übersetzung)
Verlag Balance Buch + Medien
 
Originaltitel Kinderen die stemmen horen
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 27.10.2014
 
EAN 9783867390927
ISBN 978-3-86739-092-7
Seiten 304
Abmessung 167 mm x 19 mm x 238 mm
Gewicht 510 g
Serien BALANCE ratgeber
Balance Ratgeber
Themen Ratgeber > Lebenshilfe, Alltag > Familie

Hauswirtschaft, Kinderpsychologie, Psychiatrie, Psychose, Verstehen, Elternratgeber, Jugendliche, Stimmenhörer, Stimmenhören, Psychische Erkankung, Akustische Halluzination

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.