Fr. 38.90

14 Rooms - Eine Ausstellung von Werken international gefeierter Künstler während der Art Basel. 2014

Deutsch, Englisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Kuratoren Klaus Biesenbach und Hans Ulrich Obrist haben für 14 Rooms Künstler aus aller Welt eingeladen, in je einem Raum das Verhältnis von Raum, Zeit und Körperlichkeit anhand von Werken zu erforschen, deren »Material« der Mensch ist. Die Ausstellung gibt Einblick in die aktuelle performative und interaktive Kunstpraxis. Jeder Raum erschafft eine neue Situation, sodass eine vielfältige Serie eindringlicher und intimer Erfahrungen entsteht. 14 Rooms präsentiert die Arbeiten renommierter Künstler in einem spektakulären architektonischen Environment, konzipiert von Herzog & de Meuron. Zwei zusätzliche Werke dienen als Epilog (Wolfson) und Dokumentationsarchiv (Baldessari) und setzen sich mit fundamentalen Vorstellungen von Performancekunst und den konkreten Erfahrungen auseinander, wie sie in 14 Rooms gemacht werden. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der Fondation Beyeler, der Art Basel und dem Theater Basel.
Die vorgestellten Künstler: Marina Abramovic, Allora & Calzadilla, Ed Atkins, John Baldessari, Dominique Gonzalez-Foerster, Damien Hirst, Joan Jonas, Laura Lima, Bruce Nauman, Otobong Nkanga, Roman Ondák, Yoko Ono, Tino Sehgal, Santiago Sierra, Jordan Wolfson, Xu Zhen
Ausstellung: Art Basel 14.-22.6.2014

Zusammenfassung

Die Kuratoren Klaus Biesenbach und Hans Ulrich Obrist haben für 14 Rooms Künstler aus aller Welt eingeladen, in je einem Raum das Verhältnis von Raum, Zeit und Körperlichkeit anhand von Werken zu erforschen, deren »Material« der Mensch ist. Die Ausstellung gibt Einblick in die aktuelle performative und interaktive Kunstpraxis. Jeder Raum erschafft eine neue Situation, sodass eine vielfältige Serie eindringlicher und intimer Erfahrungen entsteht. 14 Rooms präsentiert die Arbeiten renommierter Künstler in einem spektakulären architektonischen Environment, konzipiert von Herzog & de Meuron. Zwei zusätzliche Werke dienen als Epilog (Wolfson) und Dokumentationsarchiv (Baldessari) und setzen sich mit fundamentalen Vorstellungen von Performancekunst und den konkreten Erfahrungen auseinander, wie sie in 14 Rooms gemacht werden. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen der Fondation Beyeler, der Art Basel und dem Theater Basel.
Die vorgestellten Künstler: Marina Abramovic, Allora & Calzadilla, Ed Atkins, John Baldessari, Dominique Gonzalez-Foerster, Damien Hirst, Joan Jonas, Laura Lima, Bruce Nauman, Otobong Nkanga, Roman Ondák, Yoko Ono, Tino Sehgal, Santiago Sierra, Jordan Wolfson, Xu Zhen
Ausstellung: Art Basel 14.–22.6.2014

Produktdetails

Autoren Klau Biesenbach, Klaus Biesenbach, Renat Catambas, Sophie Forbat, Sam Keller, Samuael Leuenberger, Hans Ulrich Obrist
Mitarbeit Renata Catambas (Herausgeber), Leuenberger (Herausgeber), Samuae Leuenberger (Herausgeber), Samuael Leuenberger (Herausgeber), Samuel Leuenberger (Herausgeber)
Verlag Hatje Cantz Verlag
 
Sprache Deutsch, Englisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2014
 
EAN 9783775739153
ISBN 978-3-7757-3915-3
Seiten 160
Abmessung 165 mm x 211 mm x 24 mm
Gewicht 446 g
Illustration 65 Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst
Sachbuch > Kunst, Literatur > Bildende Kunst

Ausstellung, Performance, Künste, Bildende Kunst allgemein, Concept-Art, entdecken, Basel 2014, Geschichte 1963-2014, Raum-Zeit Motiv

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.