vergriffen

Bürgerliches Recht (f. Österreich) - 3: Schuldrecht, Besonderer Teil

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Auch in der Neuauflage ist die bewährte studiengerechte Aufbereitung des Lern- und Prüfungsstoffes beibehalten worden. Der Leser erhält nicht nur fundiertes Wissen kurz und prägnant vermittelt, sondern aufgrund der zahlreichen Querverweise zwischen den verschiedenen Kapiteln und auf die anderen Bände des Lehrbuches wird das Verständnis der Zusammenhänge gefördert. Seit der Vorauflage erfolgte Gesetzesänderungen, insbesondere das Darlehens- und Kreditrechts-Änderungsgesetz sowie das Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2010, sind in der Neuauflage ebenso berücksichtigt wie Fortentwicklungen durch die höchstgerichtliche Rechtsprechung.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
Abkürzungsverzeichnis
Erster Teil: Schuldverträge
1. Tausch- und Kaufvertrag
2. Schenkungsvertrag
3. Werkvertrag
4. Dienstvertrag
5. Auftrag
6. Verwahrungsvertrag
7. Leihvertrag
8. Bestandvertrag
9. Darlehen
10. Wette und Spiel
11. Leibrentenvertrag
12. Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Zweiter Teil: Gesetzliche Schuldverhältnisse
13. Schadenersatzrecht, allgemeiner Teil
14. Schadenersatzrecht, besonderer Teil
15. Schuldverhältnisse aus ungerechtfertigter Bereicherung
16. Geschäftsführung ohne Auftrag
17. Gläubigeranfechtung
Paragraphenregister
Sachverzeichnis

Über den Autor / die Autorin

Univ.-Prof. Dr. Peter Apathy, geb. 1948; 1966 Matura am Theresianum (Wien); 1972 Promotion sub auspiciis praesidentis rei publicae (Linz); 1975 Dozent für Römisches Recht; seit Ende 1977 Professor für Privatrechtsgeschichte und Österreichisches Bürgerliches Recht (Johannes Kepler Universität Linz)

Univ.-Prof. Dr Andreas Riedler ist Universitätsprofessor für Zivilrecht mit Lehrbefugnis für Zivilrecht, Europarecht und Versicherungsrecht an der Universität Linz. Umfangreiche nationale und internationale Publikations-, Seminar- und Gutachtertätigkeit im Zivil- Handels- und Privatversicherungsrecht. Herausgeber einer 2.500 Seiten umfassenden Lehrbuchreihe zum österr Zivilrecht, Autor mehrerer versicherungsrechtlicher Monographien und in- und ausländischer Kommentare zum ABGB und VersVG. Über 250 Publikationen zum gesamten Zivil- und Versicherungsrecht. Träger zahlreicher Preise.

Univ.-Prof. Dr. Peter Apathy, geb. 1948; 1966 Matura am Theresianum (Wien); 1972 Promotion sub auspiciis praesidentis rei publicae (Linz); 1975 Dozent für Römisches Recht; seit Ende 1977 Professor für Privatrechtsgeschichte und Österreichisches Bürgerliches Recht (Johannes Kepler Universität Linz)

Produktdetails

Autoren Peter Apathy, Andreas Riedler
Mitarbeit Peter Apathy (Herausgeber)
Verlag Verlag Österreich
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2015
 
EAN 9783704661456
ISBN 978-3-7046-6145-6
Seiten 289
Gewicht 492 g
Reihen Bürgerliches Recht (f. Österreich)
Bürgerliches Recht (f. Österreich)
Serien Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft
Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Internationales Recht, Ausländisches Recht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.