Fr. 53.50

Yamaha; . - XJ6, XJ6 Diversion, XJ6 Diversion F ohne und mit ABS ab 2009

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Reihe »Reparaturanleitung« ist der professionelle Begleiter für jeden technisch versierten Schrauber. Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen Wartung und Reparatur an Motor, Fahrwerk und Fahrzeug-Elektronik zum Kinderspiel.Die Reparaturanleitung bietet Ihnen umfangreiche Informationen, mit denen Sie Ihr Motorrad richtig warten, pflegen und reparieren können. Die jeweiligen Arbeitsvorgänge sind mit Symbolen gekennzeichnet und zeigen Ihnen den entsprechenden Schwierigkeitsgrad. Von einfachen Arbeiten, die mit technischen Grundkenntnissen, handwerklichem Geschick und wenig Werkzeug ausgeführt werden können, bis hin zu Arbeiten, bei denen Spezialwerkzeug und beste Fachkenntnisse unabdingbar sind.Yamaha XJ6, XJ6 Diversion, XJ6 Diversion F ab Modelljahr 2009Zum Modelljahr 2009 brachte Yamaha die beiden neuen Maschinen XJ6 und XJ6 Diversion; eine als pures Nakedbike und die andere mit ansprechender Oberteilverkleidung. Zum Modelljahr 2010 kam die XJ6 Diversion F mit Vollverkleidung hinzu. Der wassergekühlte Vierzylinder mit zwei obenliegenden Nockenwellen, vier Ventilen pro Zylinder, elektronischer Einspritzung und geregeltem Katalysator leistet 78 PS (57 kW) bei 10 000/min; auf Wunsch kann die Leistung auf 34 PS Einsteiger-gerecht gedrosselt werden. Jedes der drei Modelle ist auch mit sicherheitsfördendem ABS lieferbar. Dank der von japanischen Motorrädern gewohnten Zuverlässigkeit und wenn sie gut gepflegt wird, kann eine Yamaha XJ6 ihrem Besitzer über lange Jahre treu zu Diensten sein. Weil aber trotz bester Pflege und Wartung irgendwo auf den Straßen dieser Welt, wo keine Werkstatt in der Nähe ist, der Defektteufel zuschlagen kann, wurde dieses Buch geschrieben.

Über den Autor / die Autorin

Franz Josef Schermer, geboren 1972, ist Motorrad-Journalist und gründete das Motorrad-Magazin MO. Seit 2002 betreut er die Motorrad-Reparaturanleitungen des Bucheli-Verlags.

Zusammenfassung

Die Reihe »Reparaturanleitung« ist der professionelle Begleiter für jeden technisch versierten Schrauber. Schritt-für-Schritt-Anleitungen machen Wartung und Reparatur an Motor, Fahrwerk und Fahrzeug-Elektronik zum Kinderspiel.
Die Reparaturanleitung bietet Ihnen umfangreiche Informationen, mit denen Sie Ihr Motorrad richtig warten, pflegen und reparieren können. Die jeweiligen Arbeitsvorgänge sind mit Symbolen gekennzeichnet und zeigen Ihnen den entsprechenden Schwierigkeitsgrad. Von einfachen Arbeiten, die mit technischen Grundkenntnissen, handwerklichem Geschick und wenig Werkzeug ausgeführt werden können, bis hin zu Arbeiten, bei denen Spezialwerkzeug und beste Fachkenntnisse unabdingbar sind.

Yamaha XJ6, XJ6 Diversion, XJ6 Diversion F ab Modelljahr 2009

Zum Modelljahr 2009 brachte Yamaha die beiden neuen Maschinen XJ6 und XJ6 Diversion; eine als pures Nakedbike und die andere mit ansprechender Oberteilverkleidung. Zum Modelljahr 2010 kam die XJ6 Diversion F mit Vollverkleidung hinzu. Der wassergekühlte Vierzylinder mit zwei obenliegenden Nockenwellen, vier Ventilen pro Zylinder, elektronischer Einspritzung und geregeltem Katalysator leistet 78 PS (57 kW) bei 10 000/min; auf Wunsch kann die Leistung auf 34 PS Einsteiger-gerecht gedrosselt werden. Jedes der drei Modelle ist auch mit sicherheitsfördendem ABS lieferbar. Dank der von japanischen Motorrädern gewohnten Zuverlässigkeit und wenn sie gut gepflegt wird, kann eine Yamaha XJ6 ihrem Besitzer über lange Jahre treu zu Diensten sein. Weil aber trotz bester Pflege und Wartung irgendwo auf den Straßen dieser Welt, wo keine Werkstatt in der Nähe ist, der Defektteufel zuschlagen kann, wurde dieses Buch geschrieben.

Produktdetails

Autoren F.J. Schermer, Franz J. Schermer, Franz Jose Schermer, Franz Josef Schermer, Helmu Städele, Helmut Städele, Hel Strauss
Verlag Bucheli
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 30.09.2021
 
EAN 9783716821466
ISBN 978-3-7168-2146-6
Seiten 200
Abmessung 210 mm x 15 mm x 283 mm
Gewicht 792 g
Illustration m. 300 Abb.
Serien Motorrad-Reparaturanleitungen
Reparaturanleitung
Reparaturanleitung
Reparaturanleitungen
Themen Ratgeber > Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, Raumfahrt > Auto, Motorrad, Moped

Beleuchtung, Kleben, Batterie, Motorradreparatur, Motorradtechnik, Elektrik, Reinigungsmittel, Yamaha (Motorradmarke), Fett, Werkzeug, Benzin, Getriebe, ECU, Ventil, Spiegel, Ingenieurwissenschaften, Sekundärluftsystem, Anziehdrehmomente, Schmiersystem, Luftfilter, Ventilspiel, Schaltung, Kupplung, Störungssuche, Fahrwerk, Schwinge, Federbein, Telegabel, Ladesystem, Relais, Sicherungen, Anlasser, Zündanlage, Schaltpläne, Reifen, Tank, Kette, Lenkung, Bremsflüssigkeit, Thermostat, Scheinwerfer, Generator, Sensoren, Motorsteuergerät, Motoröl, Lack, Sitzbank, Ölpumpe, Bremsbelag, Zündkerze, Leerlaufdrehzahl, Scheinwerfereinstellung, Bremse, Yamaha, Hinterrad, Lenkkopflager, Einspritzanlage, Motorschmierung, Zündspule, Muttern, Schrauben, Hinterradfederung, Schaltwelle, Seitenständer, Spezialwerkzeug, Radlager, Ölwechsel, Bremssattel, Bremsscheibe, Vorderrad, Hinterradantrieb, Gaszüge, Kühlflüssigkeit, Nockenwelle, Öldruck, Schaltgestänge, Ölfilter, Zündzeitpunkt, Scheibenbremse, Anlasserfreilauf, Lichtmaschine, Benzinpumpe, Blinker, Fehlersuche, Ölverbrauch, Schalter, Instrumente, Gasgriff, Steuerkette, Auspuff, Schmierung, Motorölstand, Wegfahrsperre, Kugellager, Hinterradschwinge, Kühlerventilator, Bordelektrik, Diversion, Ventiltrieb, Einspritzventile, Wasserpumpe, Loctite, Schmiermittel, Mineralöl, Polieren, reparieren, Dichtungen, Rückspiegel, Öl, Ölstand, Zündfunkensuche, Fremdstartkabel, Fußschalthebel, Fußrasten, Federvorspannung, Federung vorne, Fremdstarten, Gabelöl, Gabelbein, Papierdichtung, Anlasserkohlen, Rad, Ölsieb, Kupplungsprobleme, Kupplungsschalter, Kupferpaste, Kriechstrom, Kupplungsnabe, Kupplungszugspiel, Kupplungsspiel, Zündprobleme, Bremsprobleme, Bremsschlauch, Bremspumpe, Bordwerkzeug, Blinklampe, Bremsklotz, Bowdenzug, Werkzeugwagen, Werkzeuggebrauch, Waschen, Wartungsfreie Batterie, Winterbetrieb, Zündkerzengesicht, Zündkabel, Reifenschäden, Zündkerzen-Wärmewert, Reifen-Hersteller, Anlasserrelais, AGM-Batterie, Aufbockhilfen, Ansaugstutzen, Ventilspiel-Einstellwerte, Stahlflexleitungen, Silikondichtmittel, Sicherungsblech, Spezialwerkzeuge, Simmerring, Schwingenlager, Seitenständerschalter, Seegerring, Pre-Ride-Check, Hebebühne, Gaszugeinstellschraube, Gabelsimmerring, Gewindereparatur mit HeliCoil, Generatorstator, Wartungsintervalle, Reifen-Importeure, Kupplungskorb, Reifenprofil, Reifen-Flickzeug, Reifendruckprüfer, Reifenhaltbarkeit, Lenkergewicht, Lenkerstellung, Lenklagerung, Ladespannung, Leerlaufschalter, Lichtmaschinenstator, Lichtmaschinenrotor, Ventilsitz, Dämpferöl, Druckluftkompressor, Fahrgestellnummer, Dichtmittel, Dampfstrahlen, Drehmomentschlüssel, Dichtpaste, Federung hinten, Federscheibe, Reifenverschleiß, Nadellager, Ölablassschraube, Ölablassgewinde, Motorstoppschalter, Montageständer, Zündkerzenstecker, Zündschloss, Vorderradfederung, Batteriespannung, Batteriesäure, Batterie laden, Batteriekapazität, Batterie-Ladesystem, Benzinfilter, Batterie prüfen, Reifenmontage, Synthetiköl, Synchronisierung, Stehbolzen, Standgas, Stoppmutter, Steuerzeiten, Bremszylinder, Viskosität, Verdichtungsverhältnis, Inspektionsintervalle, Reifenventil, Kettenspanner, Kettenritzel, Kettenverschleiß, Iridium-Zündkerze, Kettenrad, Kettenblattträger, Klemmschellen, Schaltfeder, Rücklichtlampe, Schlagschrauber, Schalthebel, Rotor, Richtiges Werkzeug, Rücklicht, Rotorhalter, Schmierstellen, Schmierfett, Reifenbescheinigung, Schraubensicherung flüssig, Öldruck messen, Ölsorte, Stahlscheiben, Reibscheiben Kupplungsscheiben, Ventilspiel-Einstellplättchen, Nietschloss Kette, Kupplungsnabenhalter, Stahl- und Reibscheiben, Kupplungsscheiben, Kühlwasserschläuche, flüssige Schraubensicherung, Lenkung einstellen, Hazet, Kettenspannung, Schneideisen, Satz Gewindebohrer, Regler, Gleichrichter, Kettendurchhang, Benzinzusatz, Elektrodenabstand Zündkerze, Federclip-Kettenschloss, Anlasserdiode, Blinkrelais, Auswuchten Räder, Wasserkühlung, Wasserpumpendichtung, Fuel Guard, Gewindeschneider, Gewindereparatur, HeliCoil, Gewinde, Ölstandschalter, Drosselklappen synchronisieren, Luftdruck, Shims, Fehlercodes, Eigendiagnosesystem, Einstellplättchen für Ventilspiel, Drosselklappengehäuse, Diagnosecodes, Geschwindigkeitssensor, Impulsgeberrotor, Leerweg, Bordelektronik, Losbrechmoment, Profiltiefe, XJ6 Diversion, XJ6 Diversion F, Umkippsensor, XJ6, Lenklager, Kühlerventilatorrelais, Zündrotor, Anlassersperrrelais, Benzindruck, ABS-Probleme, Benzineinspritzrelais, Bremsschlauchverlegung, Diagnosemodus, entdecken, ABS-Bremsleitung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.